Diamanten sind wertvolle Edelsteine, die häufig in einigen der modernsten und schönsten handgefertigten Schmuckstücke der Welt verwendet werden. Als transparenter Stein, der für seine Fähigkeit, Licht zu reflektieren, geschätzt wird, gilt er weithin als Geburtsstein für April und als zentraler Amethyst, der in den meisten Verlobungsringen verwendet wird. Aber über ihre modernen Verwendungszwecke und Assoziationen hinaus haben Diamanten eine dekadente mythologische, spirituelle und etymologische Geschichte, die ihrem bereits starken ästhetischen Wert einen nostalgischen Wert hinzufügt. Lesen Sie weiter, um Tipps zu erhalten, die Ihnen dabei helfen, sich in Diamantschmuck zu verlieben, oder die Sie noch heute zum Kauf inspirieren können!
Diamanten werden wegen ihrer Schönheit und Haltbarkeit geschätzt. Diamant, eine Form von Kohlenstoff, ist der härteste bekannte Naturstoff der Welt. Tatsächlich kommt das Wort „Diamant“ vom altgriechischen Wort adamas, was „unbesiegbar“ bedeutet. Aufgrund seiner Haltbarkeit werden Diamanten seit der Antike in Werkzeugen verwendet. Diamanten wurden erstmals vor fast 2.500 Jahren in Indien als religiöse Ikonen verwendet. Seitdem sind sie zu begehrten Schmuckstücken geworden.
Diamanten werden oft anhand ihrer gemmologischen Eigenschaften beschrieben und bewertet: den 4Cs (Karat, Farbe, Schliff und Reinheit). Diamanten werden in vielen Arten von edlem Schmuck verwendet, werden jedoch traditionell mit Verlobungs- und Eheringen in Verbindung gebracht. Die meisten Menschen stellen sich Diamanten als weiß oder farblos vor. Tatsächlich sind gelbe und braune Diamanten am häufigsten. Jeder Diamant mit einem anderen Farbton als Braun oder Gelb gilt als farbiger Diamant. Farblose Diamanten sind rein oder nahezu rein. Die Farbskala für farblose Diamanten reicht von D (farblos) bis Z (blassgelb).
Diamanten sehen als Teil eines formellen Abendschmucks am besten aus, wenn sie mit schwarzem Onyx, dunklem Amethyst oder kühlem blauem Saphir kombiniert werden. Zu den lässigeren Kombinationen gehört ein Mix aus helleren Brautfarben mit Aquamarin, Perlen und Karneol. Diamanten gelten im Allgemeinen als edler Schmuck, der zu jedem Outfit passt. Ohrringe verstärken besonders effektiv den Glanz blauer oder grüner Augen.
Auf einer Mohs-Härteskala von 10 ist es am widerstandsfähigsten wie Diamant und 1 lässt sich genauso leicht zerkratzen wie Talk. Diamanten werden oft dadurch als echt erkannt, dass sie Glas zerkratzen können. Da es sich um einen kratzfesten Stein handelt, eignen sich Diamanten hervorragend als Bestandteil häufig getragener Schmuckstücke. Diamanten sollten regelmäßig von einem Fachmann oder mit einem weichen Tuch und milder Seife und Wasser gereinigt werden. Vermeiden Sie beim Reinigen von handgefertigtem Schmuck die Verwendung von Ultraschallreinigern, Lösungsmitteln und den Kontakt mit aggressiven Chemikalien, da diese Halbedelsteine und seltene Edelsteine und Perlen beschädigen können.